top of page
C-Shop.png

Eckdaten: MONDIAL HPS 125 ABS 2024 CIPPITO SPEZIAL EDITION

Motortyp: Einzylinder Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | Hubraum: 124 cm³ | Getriebe: 6 Gänge | Starter: Elektrostarter | Tankinhalt: 9,5 Liter | Sitzhöhe: 790 mm | Leergewicht: 133 kg | Abgaswerte: EURO 5 / Kraftstoffverbrauch ( l/ 100 km ) Ø 2,4 l; CO2 Emissionen 56 g/km

MONDIAL HPS 125 CIPPITO EDITION

Mondial HPS Cippito Design4.JPG
Mondial HPS Cippito Design5_edited.jpg
Projektbeschreibung – „Low Budget“- Umbau
Mondial HPS Cippito Design8.JPG

Aufgrund der zahlreichen Nachfragen möchten wir euch hier unsere Umbau dokumentieren. Unser Ziel war es, ein funktionales, optisch stimmiges und gleichzeitig kosteneffizientes Umbaukonzept zu realisieren – ganz nach dem Motto: 

„Low Budget“-Bike mit Charakter.

Uns war besonders wichtig, so viele Originalteile wie möglich beizubehalten. Denn das Grundkonzept des Fahrzeugs hat uns überzeugt – sowohl in technischer Hinsicht als auch im Design. Wo nötig, haben wir gezielt durchdachte, selbstgefertigte oder hochwertig nachgerüstete Bauteile eingesetzt – immer mit dem Fokus auf Funktion, Haltbarkeit und einem klaren Mehrwert gegenüber der Serie.

 Erfolgte Umbauten:  Front Seitentafel Heck Achsblöcke Kettenschutz Batterie-Ladeanschluss Dekor  

Mondial HPS Cippito Amaturhalter 6.JPG
Nummerntafel Front.png
Nummernhalter Front.png
Amaturenträger.png
Mondial HPS Cippito Amaturhalter 1.JPG

Der Frontumbau

Die Arbeit an der Front gestaltete sich überschaubar.
Der originale Armaturenträger wurde demontiert und durch eine neue Tachohalterung sowie einen zusätzlichen Nummernträger ersetzt.

Beide Trägerelemente bestehen aus Edelstahl in unterschiedlichen Materialstärken, um Vibrationen an der Armatur und der Nummerntafel zu unterbinden und gleichzeitig Rostbildung dauerhaft auszuschließen.

Zur Befestigung wurden die originalen Schraubpunkte des Werks-Trägers übernommen – eine saubere Lösung ohne zusätzliche Bohrungen.

Die Nummerntafel selbst wurde aus Aluminium gefertigt – leicht, robust und gut zu reinigen.

 Kostenübersicht: 

Tachohalterung 36,00 Euro | Nummernträger 36,00 Euro |

Nummertafel 45,00 Euro

Seitentafel statt Sozius-Fußrasten

Der Umbau von der originalen Sozius-Fußrastenanlage zur maßgefertigten Seitentafel verfolgt nicht nur den Zweck, das Motorrad – insbesondere 125er – konsequent als Einzelsitzer zu fahren. Vielmehr bietet die Tafel einen effektiven Schutz vor Schmutz und Kettenöl und wertet das Gesamtbild des Hecks deutlich auf.

Die Lücke, die durch den Wegfall der Sozius-Fußrasten entsteht, wird durch die präzise gefertigte Aluminium-Seitentafel optisch ansprechend geschlossen. Befestigt wird sie an den originalen Aufnahmepunkten der Fußrastenanlage – passgenau und stabil mit unserem Edelstahlträger .

Wie bereits die Front-Nummerntafel wird auch dieses Element aus hochwertigem Aluminium gefertigt, was Langlebigkeit, geringes Gewicht und einen schönen Look garantiert.

 Kostenübersicht: 

 Nummertafel 36,00 Euro | Nummernträger 36,00 Euro

Der Heckumbau - Schutzblech statt Stummel

Der Umbau des Hecks stellte die größte Herausforderung dar: Wie montiert man ein vollwertiges, handelsübliches Schutzblech, wenn sich die Achsmitte hinter dem Ende der Sitzbank befindet?
Unsere Lösung: ein speziell gefertigter Träger aus Polyoxymethylen (POM). Dieser vereint präzise Rundungen, Radien und Winkel, um die Position des Schutzblechs optimal an die Gegebenheiten des Rahmens anzupassen. Die Befestigung erfolgt über zwei Schrauben direkt am Hauptrahmen – bemerkenswert: Die dafür notwendigen Bohrungen sind bereits ab Werk vorhanden, als wäre die Montage genau dafür vorgesehen.

Der POM-Träger verfügt über mehrere 4 mm-Grundbohrungen, die die Aufnahme verschiedenster Schutzblech-Typen ermöglichen und angepasst werden können. Für unser Setup fiel die Wahl auf ein hochwertiges Schutzblech aus Edelstahl – rostfrei, extrem stabil und exakt im Einklang mit unserem Qualitätsanspruch.

Das Schutzblech kann an bis zu Fünf Punkten mit dem neuen Träger und an zwei weiteren Punkten direkt mit dem Hauptrahmen verschraubt werden. Zusätzlich verbauten wir einen passgenauen 10 mm Edelstahlbügel, der ebenfalls an bestehenden Rahmenbohrungen fixiert ist. Dieses Element eliminiert effektiv Schwingungen am Heck. Die gesamte Kennzeichenhalterung inklusive Originalbeleuchtung kann direkt am Schutzblech verschraubt werden.

schutzblechträger 3.png
schutzblechträger 2.png

Das durchdachte Zusammenspiel aus mehreren Haltepunkten und die Materialwahl sorgen für so viel Struktursteifigkeit, dass sich das Motorrad nun problemlos am Bügel oder Schutzblech umheben lässt.

Der ursprünglich an der Schwinge montierte Kunststoff-Kotflügel konnte vollständig entfernt werden. Die dabei entstehende Öffnung wurde durch ein 3 mm starkes, geformtes Gummielement verschlossen – dies bietet zuverlässigen Schutz gegen Spritzwasser und Verschmutzung.

Edelstahl-Nummernschildträger

Der Nummernschildträger wurde aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und bringt Stabilität sowie Langlebigkeit mit sich – perfekt für den Einsatz im Offroad-Bereich. Sämtliche Bohrungen für die originale Kennzeichenbeleuchtung sind bereits integriert, was eine einfache und passgenaue Montage ohne Nacharbeit ermöglicht.

 Kostenübersicht: 

 Schutzblechhalter (POM) 37,00 Euro | Haltebügel mit Schutzblechschelle 47,00 Euro | Schutzblech 75,00 Euro

Nummernschildhalter.png

 Kostenübersicht: 

 Kennzeichenträger 45,00  Euro 

Mondial HPS Cippito Nummernschildhalter.JPG

Für das gängige Kennzeichenformat 255 × 130 mm lässt sich das originale Reflektor-Element (Katzenauge) weiterhin problemlos verwenden. Bei der von uns genutzten Kennzeichengröße von 240 × 130 mm setzen wir einen handelsüblichen Katzenaugen-Halter ein, der sauber unterhalb des Kennzeichens montiert wird.

Das Ergebnis: Eine robuste, vibrationsarme und optisch aufgeräumte Lösung – 100 % funktional und TÜV-konform.

Achsblöcke

Die originalen Achsblöcke wurden durch unsere eigens gefertigten Aluminium-Achsblöcke ersetzt. Hintergrund war das fehlende Angebot im Zubehörbereich: Für Achsen mit 15 mm Durchmesser war schlicht nichts Passendes nach unseren Vorstellungen erhältlich.

Unsere Lösung: präzise gefräste Achsblöcke aus Aluminium, optisch abgestimmt auf das restliche Fahrzeugdesign. Sie verbinden geringes Gewicht mit hoher Festigkeit – perfekt in Optik und Funktion.

Die zugehörigen Einstellschrauben mit Kontermutter bestehen aus Edelstahl und sorgen für eine dauerhaft spielfreie und korrosionsbeständige Kettenspannung.

Das Ergebnis: Eine funktionale, optisch hochwertige und langlebige Lösung, die zwar nicht perfekt in unser „Low Budget“-Umbaukonzept passt – aber ohne Kompromisse bei Passgenauigkeit oder Haltbarkeit.

Das Ergebnis: Eine bessere funktionale, optisch hochwertige und langlebige Lösung, die nicht unbedingt in unser „Low Budget“-Umbaukonzept passt – aber ohne Kompromisse bei Passgenauigkeit oder Haltbarkeit.

 Kostenübersicht: 

 Achsblock/Satz:  47,00  Euro 

Kettenschutz-Optimierung

Der original verbaute Kettenschutz fällt serienmäßig recht kurz aus – mit dem unerwünschten Nebeneffekt, dass sich Kettenfett schnell an ungewollte Stellen verteilt.

Unsere Lösung: Eine 9 cm Verlängerung aus 3 mm starkem Formgummi, die den Schutzbereich deutlich erweitert und effektiv Spritzverlusten vorbeugt.

Die Montage erfolgt unkompliziert über zwei M3-Schrauben mit Kontermuttern, welche die Gummiverlängerung stabil mit dem bestehenden Kettenschutz verbinden.

Das Ergebnis ist eine einfache, kostengünstige und äußerst wirkungsvolle Optimierung, die sich optisch dezent integriert – perfekt passend zum Low-Budget-Konzept mit maximaler Funktion.

 Kostenübersicht: 

 Kettenschutz-Optimierung: 10,00  Euro 

Lade- und Starthilfeanschluss im Seitendeckel
Das Thema Batterie stand bei unserem Projekt von Anfang an ganz oben auf der Agenda. Denn rein bautechnisch liegt sie ungünstig unter dem Tank – was das Nachladen bei längerer Standzeit, etwa über den Winter, zu einer aufwendigen Angelegenheit macht.

Für unser CIPPITO-Projektbike haben wir eine clevere Lösung umgesetzt:
Ein neu verlegtes Kabel ermöglicht es, die Plus- und Minus-Ladepunkte dezent im Seitendeckel anzusteuern – unsichtbar, aber jederzeit zugänglich.
Ob zum Laden der Batterie oder für den Fremdstart unterwegs:
Mit einem zusätzlichen Überbrückungskabel kann von Motorrad zu Motorrad schnell und unkompliziert Starthilfe geleistet werden – auch mitten auf der Feierabendrunde.
Keine Schrauberei. Kein Stress.

Mondial HPS Cippito Ladepunkte 6.JPG
Ladekabel Moto.png

 Batterie-Ladeanschluss-Kabelbausatz

Mondial HPS Cippito Ladepunkte 8.JPG
Mondial HPS Cippito Ladepunkte 9.JPG

Unser Ladeanschluss hat verstellbare Anschlüsse zur optimalen Ladeverbindung.

Cippito Kabel 2023.png

Überbrückungskabel mit Spezial-Steckverbindern
für die Motorradbatterie bzw. unseren Ladeanschluss

Cippito-Kabel-1_edited.png

Offroad Jumper Cables – Startklar trotz leerer Batterie
Moderne Motorräder sind zunehmend mit Einspritzanlagen ausgestattet – was bei entladener Batterie ein klassisches Anschieben nahezu unmöglich macht. Gerade im Offroad-Bereich, fernab von Werkstatt oder Stromquelle, kann das schnell zum Problem werden.
Die Lösung: unsere kompakten Offroad Jumper Cables – ein speziell entwickeltes Überbrückungskabel für Motorräder. Es ermöglicht eine schnelle, unkomplizierte Fremdstromversorgung, z. B. von einem zweiten Fahrzeug oder einer externen Powerbank mit Starthilfefunktion.

Dank der leichten und platzsparenden Bauweise lässt sich das Kabel problemlos direkt am Motorrad mitführen – ob im Rucksack oder unter der Sitzbank.
Vorteile auf einen Blick:

  •     Ideal für Einspritzmotoren ohne Kickstarter

  •     Sofort einsatzbereit – auch unter widrigen Bedingungen

  •     Robuste Stecker, hohe Leitfähigkeit

  •     Minimaler Platzbedarf, maximales Plus an Sicherheit

Mondial HPS Cippito Ladepunkte 2.JPG

 Kostenübersicht: 

 Ladeanschluss-Kabelbausatz: 39,00 Euro

 Überbrückungskabel: 44,99  Euro 

Mondial HPS Cippito Design9.JPG
Mondial HPS Cippito Design2.JPG
Mondial HPS Cippito Design1.JPG

Unerreicht: Das Design klassischer Motorräder

Trotz aller Versuche, das Motorrad neu zu erfinden, bleibt das klassische Design unerreicht. Es sind Maschinen mit Charakter, klaren Linien und einem zeitlosen Stil, der Generationen überdauert. Form folgt Funktion – aber mit Seele.

Genau dieser Gedanke prägt die HPS: moderne Technik, getragen von der Ästhetik vergangener Ikonen. Was einst aus Blech geprägt wurde, gestaltet man heute mit digitalen Mitteln weiter – umgesetzt mit  moderner Folientechnik, die dezent eingesetzt, Stil definiert, Akzente setzt oder bewusst eine Botschaft transportiert.

Für unsere Gestaltung haben wir das gesamte Bike – mit all seinen Rundungen, Kanten und Sicken – vermessen und digital im Rechner abgespeichert. So entstanden unsere individuellen CIPPITO Design's im GLÜCKAUFTRAILS-Look: eigenständig, durchdacht, funktional – und mit einer klaren Linie.

PS: Die digitalen Tachos an den Bikes tragen natürlich ebenfalls passgenaue Schutzfolien.

Kostenübersicht:  Design-Folien-Satz: 145,00 Euro

 Erfolgte Umbauten:  Front Seitentafel Heck Achsblöcke Kettenschutz Batterie-Ladeanschluss Dekor  

Interesse an unseren Umbauteilen?

Wenn du Fragen hast oder Interesse an den für uns individuell gefertigten Umbauteilen besteht, kontaktiere uns gern per E-Mail.

bottom of page